Energieverbrauch von Pumpen

Grundlagen

Realistische Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 20 bis 25 % des weltweit erzeugten Stromes von Pumpen verbraucht wird. 93 % der Lebenszykluskosten einer Pumpe bestehen aus den Energiekosten. Der Energieverbrauch einer Pumpe kann erheblich reduziert werden, wenn man folgende Punkte optimiert:

  • Funktionsweise
  • Betriebsverhalten
  • Materialauswahl

Erhöhter Energieverbrauch durch Reibung

Gerade bei Pumpen, welche Elastomere im Verdrängerraum verwenden, wie z. B. Exzenterschneckenpumpen kann der theoretisch erreichbare Wirkungsgrad aufgrund von Reibungsverlusten in der Pumpe nicht immer realisiert werden. Da bei unseren Drehkolbenpumpen die Rotore berührungslos im Verdrängergehäuse laufen, erzielt man gegenüber anderen Verdrängerpumpen den höchsten Wirkungsgrad.